Navigation und Service

Bundesministerium für Bildung und Forschung - Startseite

SIFO.de Startseite – BMBF-Sicherheitsforschung

INFORMATIONSBRIEF 3/25 VERÖFFENTLICHT

Informationsbrief 3/25 lesen (pdf-Datei, nicht barrierefrei)

Der Informationsbrief zur zivilen Sicherheitsforschung beinhaltet alle wichtigen Neuigkeiten rund um das nationale und das europäische Sicherheitsforschungsprogramm.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.

Online-Treffen des Graduierten-Netzwerks „Zivile Sicherheit“ am 29.04.2025

Bei diesem Treffen wird sich gemeinsam dem Thema Baulicher Bevölkerungsschutz gewidmet.

weiterlesen

BRAWA: Kulturgut bewahren durch Helfermotivation und geringe Brandwahrscheinlichkeiten

Forschungsprojekt BRAWA stellt ein innovatives Alarmierungs- und Helferkonzept vor, um Brände in Kulturgütern frühzeitig zu erkennen und effektiver zu bekämpfen.

weiterlesen

SIKID: Sicherheit für Kinder in der digitalen Welt

Wie können Kinder in der digitalen Welt besser geschützt werden? Das Projekt SIKID untersucht Risiken wie Cybermobbing und Cybergrooming, setzt auf eine kinderrechtliche Perspektive und stärkt digitale Zivilcourage. Mit innovativen Ansätzen und dem Bildungsprogramm „FairNetzt“ werden junge Menschen befähigt, sicher online zu agieren.

weiterlesen

BMBF veröffentlicht neue Förderrichtlinie

Das Bundesministerium hat am 24. Oktober 2024 eine neue Förderrichtlinie „Sektorübergreifende Maßnahmen resilienter Versorgung“ innerhalb des Rahmenprogramms der Bundesregierung „Forschung für die zivile Sicherheit – gemeinsam für ein sicheres Leben in einer resilienten Gesellschaft“ veröffentlicht.

weiterlesen

KISPER – KI-Plattform für die zivile Sicherheit

Mit KISPER startet ein innovatives KI-Reallabor für die Sicherheitsforschung. Die Plattform ermöglicht Polizei und Forschungspartnern, KI-Technologien praxisnah zu entwickeln, zu testen und anzuwenden. Ziel ist die Optimierung polizeilicher Prozesse – mit modernster Hardware und internationalem Austausch.

weiterlesen

NOWATER: Notwasserversorgung und -entsorgung von Krankenhäusern

Das Projekt NOWATER stellt Strategien zur Notfallvorsorge für die Wasserver- und -entsorgung in Gesundheitseinrichtungen vor. Im Projekt wurden neue Methoden zur Risikoanalyse, technische Lösungen wie mobile Trinkwasseraufbereitungsanlagen und praxisnahe Leitfäden für Krankenhausbetreiber und Behörden erarbeitet.

weiterlesen

BMBF veröffentlicht neue Förderrichtlinie

Das Bundesministerium hat am 24. Juni 2024 mit Anwendungen in der zivilen Sicherheit“ die erste Förderrichtlinie innerhalb des Rahmenprogramms der Bundesregierung „Forschung für die zivile Sicherheit – gemeinsam für ein sicheres Leben in einer resilienten Gesellschaft“ veröffentlicht. Weitere Informationen finden Sie verlinkt unter weiterlesen.

weiterlesen